PV-Carport für METRO Rum

Installation einer Solar-Carportanlage bei METRO Rum zur Eigenstromversorgung und doppelten Flächennutzung.
Moritz Kork
01.09.2025
3
min. Lesezeit
Photovoltaik-Carportanlage auf dem Parkplatz des METRO-Markts in Rum, installiert von Elevion Green. Die PV-Module bedecken die gesamte Carportfläche vor dem Hauptgebäude.

Die METRO-Filiale in Rum bei Innsbruck gehört zu den wichtigsten Großhandelsstandorten in Tirol. Sie versorgt gewerbliche Kunden von Gastronomiebetrieben bis hin zu Einzelhändlern mit einem umfassenden Sortiment an Lebensmitteln und Non-Food-Produkten. Mit energieintensiven Kühlanlagen, großflächiger Beleuchtung und moderner Haustechnik ist der Stromverbrauch erheblich. Ziel war eine nachhaltige Eigenstromversorgung durch eine Photovoltaikanlage. Die praktische Umsetzung erforderte eine besonders sorgfältige Planung, denn ein Netzengpass sowie statische Herausforderungen durch die Carport-Konstruktion aus den 1970er-Jahren stellten hohe Anforderungen an die technische Ausarbeitung. Umso wirkungsvoller ist das Ergebnis: Die Anlage deckt nun während der Tagesbetriebszeiten den Strombedarf zu 100 %, vollständig aus eigener Erzeugung.

Fakten kurz und knapp:

  • Primärnutzen: Energieautarkie
  • Gesamtleistung: 602 kWp
  • Energieproduktion: 630.280 kWh
  • Eigenverbrauchsrate: 100% während der Tagesbetriebszeiten
  • CO₂-Einsparung: 54 Tonnen pro Jahr
Luftaufnahme der großflächigen PV-Carportinstallation am METRO-Standort in Rum. Die Solaranlage erstreckt sich über die komplette Parkfläche, umgeben von Feldern und urbaner Infrastruktur.

Solar Carports bieten dem Einzelhandel eine clevere Doppelnutzung. Während klassische Parkflächen vor Ort maßgeblich zur Customer Experience beitragen, da sie Komfort bieten, Schatten spenden und vor Witterung schützen, bleiben sie wirtschaftlich meist ungenutzt. Genau hier setzen Solar Carports an: Sie verwandeln herkömmliche Stellplätze in eine nachhaltige und rentable Investition. Ausgestattet mit Photovoltaikmodulen erzeugen sie saubere Energie direkt am Standort, die für den Eigenverbrauch genutzt werden kann. Das senkt die Energiekosten, reduziert die Abhängigkeit vom Strommarkt und steigert die Energieeffizienz. So entsteht ein zukunftsfähiges Nutzungskonzept für bestehende Flächen. Darüber hinaus setzt die Nutzung und eigene Erzeugung erneuerbarer Energien ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Innovationskraft. Solar Carports verbessern die Umweltbilanz des Unternehmens, zahlen auf ESG-Ziele ein und stärken die Außenwirkung.

Ausgangssituation: Hoher Strombedarf und veraltete Infrastruktur

Der Parkplatz mit über 200 Stellplätzen in einem stark frequentierten Gewerbegebiet sollte energetisch aufgewertet werden. Im Fokus stand eine nachhaltige Lösung, die gleichzeitig Schutz vor Witterung bietet und saubere Energie für den Eigenverbrauch erzeugt. Besonders wichtig war dabei eine passgenaue Integration der Anlage. Denn bereits geringfügige Eingriffe hätten den täglichen Betrieb und die Nutzung durch Kunden und Mitarbeitende spürbar beeinträchtigen können.

Diese komplexen Anforderungen an Funktionalität, Ästhetik und Betriebssicherheit spiegelten sich auch in der Planung der PV-Anlage wider. Dabei galt es zwei zentrale Herausforderungen zu meistern, die das Vorhaben maßgeblich beeinflussten. Zum einen reichten die vorhandenen Netzkapazitäten nicht aus, um die geplante Anlagengröße vollständig an das öffentliche Stromnetz anzubinden. Daher musste auch eine netztechnisch tragfähige Lösung gefunden werden. Zum anderen stellte der bestehende Carport aus den 1970er-Jahren, der als Trägerfläche für die Photovoltaikmodule vorgesehen war, eine besondere bauliche Herausforderung dar. Seine Nutzung erforderte eine detaillierte statische Prüfung und gezielte Anpassungen, um die notwendige Tragfähigkeit und Sicherheit für die Installation zu gewährleisten.

Lösung: PV-Carport mit 602,53 kWp

Die Elevion Group entwickelte und realisierte eine innovative Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 602,53 kWp. Die Anlage wurde auf dem Carport über dem Kundenparkplatz installiert – eine clevere Flächennutzung mit doppeltem Nutzen. Mit einem prognostizierten Stromertraf von rund 630.280 kWh pro Jahr deckt die Anlage den Tagesbedarf zu 100 % während der Betriebszeiten ab und spart jährlich rund 53,57 Tonnen CO₂ ein. Um den laufenden Geschäftsbetrieb nicht zu beeinträchtigen, wurde der bestehende Hauptverteiler in Nachtarbeit erneuert und sämtliche Kabel sowie Anschlüsse neu verlegt. Bereits in der Planungsphase führte das Team der Elevion Group eine detaillierte statische Begutachtung der Carport-Unterkonstruktion durch. Das Ergebnis: Eine gezielte Befestigung und Sanierung war erforderlich. Diese wurde fachgerecht umgesetzt und an die geltenden Anforderungen der ÖNORM angepasst. Dies war eine zentrale Voraussetzung für die sichere Montage der Anlage. Trotz schwieriger Ausgangslage zeigt das Projekt: Photovoltaik auf Bestandsbauten wie Carports ist möglich – mit Erfahrung, Planungskompetenz und Technik auf höchstem Niveau.

Ihr Weg zum Solar Carport mit Elevion Green

Mit einem Solar-Carport nutzen Sie Ihre vorhandenen Flächen nicht nur clever, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Die Investition rechnet sich in der Regel bereits nach 8 bis 12 Jahren – und danach erwirtschaftet die Anlage über viele Jahrzehnte hinweg kontinuierlich Erträge. Sie profitieren dabei gleich doppelt: So sind Fahrzeuge zuverlässig vor Sonne, Regen oder Schnee geschützt und gleichzeitig machen Sie sich unabhängiger von steigenden Strompreisen. Dank der modularen Bauweise lassen sich die Carports flexibel erweitern – zum Beispiel um Ladepunkte für Ihre Elektrofahrzeuge zu installieren. So schaffen Sie schon heute die Grundlage für eine zukunftssichere Ladeinfrastruktur.

Nachhaltigkeit beginnt oft dort, wo man sie nicht sofort erwartet. Genau hier setzt Elevion Green mit dem bewährten 3+1-Prozess an. Wir begleiten Sie von Beginn an – persönlich, verlässlich und kompetent. Von der individuellen Bedarfsanalyse über die fachgerechte Installation bis hin zur dauerhaften Betreuung Ihrer Anlage stehen wir an Ihrer Seite. Und wir denken weiter: Auch Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Genehmigungen und passende Finanzierungsmodelle übernehmen wir für Sie. So bekommen Sie alles aus einer Hand – unkompliziert und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Jetzt Beraten lassen