Israels größte schwimmende PV-Anlage

In Israel, wo Bauland knapp und teuer ist, bieten Floating-PV-Anlagen eine zukunftsweisende Lösung. Sie ermöglichen die doppelte Nutzung bestehender Wasserflächen, ohne in Konkurrenz zur landwirtschaftlichen oder urbanen Nutzung zu treten. Zudem sorgt die natürliche Kühlung durch das Wasser für einen höheren Energieertrag, während gleichzeitig die Verdunstung in den Fischzuchtbecken reduziert wird. Das bringt sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile mit sich.
Diese Potenziale unterstreicht auch Ingo Alphéus, Geschäftsführer der BELECTRIC Solar & Battery GmbH:
„Schwimmende PV-Anlagen eröffnen unseren Kunden in Ländern mit hoher Bevölkerungsdichte völlig neue Möglichkeiten für Solarenergie.“
– Ingo Alphéus, Geschäftsführer der BELECTRIC Solar & Battery GmbH
Gerade in Regionen mit begrenztem Bauraum zeigt Floating-PV, wie innovative Energielösungen auch unter herausfordernden Bedingungen effektiv realisiert werden können. Sie vereinen Nachhaltigkeit, Effizienz und Flächenschonung in einem zukunftsfähigen Konzept.

Floating-PV in der Umsetzung
Um die sicherheitstechnischen Anforderungen zu erfüllen, entwickelte BELECTRIC Israel ein umfassendes Lösungspaket: Jedes der über 47.700 Module wurde auf schwimmenden Plattformen montiert und mit Schnellabschaltvorrichtungen ausgestattet. Die Stromkabel sind seewasserfest und verbinden die Inseln mit dem Ufer. Die gesamte Anlage wird durch ein maßgeschneidertes Verankerungs- und Vertäuungssystem in Position mit gerammten Pfeilern und Unterwasser-Betonblöcken gehalten. Zusätzlich wurde das Ufer verbreitert, um Betrieb und Wartung zu erleichtern.
Die Umsetzung stellte das Projektteam vor besondere Herausforderungen. Auf begrenztem Raum und unter Einhaltung hoher Sicherheitsstandards mussten Fischzucht, Strominfrastruktur und Bauarbeiten sicher miteinander kombiniert werden. BELECTRIC Israel nutzte dabei seine umfassende Erfahrung aus landbasierten Großprojekten, um diese komplexen Anforderungen erfolgreich aufs Wasser zu übertragen.
Nach einer ausführlichen Standortanalyse entwickelte das BELECTRIC-Team ein technisch wie ökologisch durchdachtes Konzept. In enger Abstimmung mit dem Kunden EDF Renewables wurden alle Projektschritte bis zur Inbetriebnahme insbesondere unter Berücksichtigung des laufenden Fischzuchtbetriebs geplant, realisiert und vorab unter realen Bedingungen getestet. Die enge Einbindung des Kunden in jede Projektphase war dabei ein zentraler Erfolgsfaktor
EDF Renewables profitiert von einer Lösung, die maximale Effizienz bietet. Durch den Entfall von Flächennutzungskosten, die passive Kühlung der Module und die hohe Ausfallsicherheit während des Fischzuchtbetriebs wird die Wirtschaftlichkeit der Anlage langfristig gesichert. Gleichzeitig entsteht ein sichtbares Zeichen für den innovativen Umgang mit Flächenkonkurrenz und Klimaschutz.
Individuelle PV-Konzepte für unterschiedliche Flächenpotenziale
Wer in Solarenergie investiert, stärkt nicht nur die eigene Unabhängigkeit vom Stromnetz, sondern profitiert auch langfristig von planbaren, stabilen Energiekosten. Ob ungenutzte Freiflächen, Solar Carports oder industrielle Wasserbecken – Photovoltaik bietet heute flexible Möglichkeiten zur nachhaltigen Energiegewinnung, angepasst an die spezifischen Gegebenheiten Ihres Unternehmens.
Mit Elevion Green und Beletric setzen Sie auf Partner, die PV-Projekte passgenau realisieren– unabhängig davon, ob Ihre Fläche an Land oder auf dem Wasser liegt. Wir analysieren Ihre Voraussetzungen, beraten technologieoffen und begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme. Dabei stehen Ihre Ziele im Mittelpunkt: Energieautarkie, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche PV-Lösung zu Ihrem Unternehmen passt.