Nachhaltige Tiernahrung mit Sonnenenergie: Denkavit setzt auf Photovoltaik

Denkavit, ein international tätiger Hersteller von Jungtiernahrung, hat an seinen niederländischen Standorten eine umfassende PV-Anlage mit insgesamt 11.125 Solarmodulen installiert. Ziel dabei ist die langfristige Transformation der Lieferkette durch die nachhaltige Eigenversorgung mit Solarenergie.
Unterstützt durch die SDE++-Förderung, ein staatliches Förderinstrument der niederländischen Regierung, nutzt Denkavit die Sonnenenergie zur Reduktion fossiler Abhängigkeiten in der energieintensiven Tierfutterherstellung. Damit setzt das Unternehmen ein starkes Signal für nachhaltige Produktion, CO₂-Reduktion und Energieautarkie.
Fakten kurz und knapp:
- Primärnutzen: Nachhaltige Stromerzeugung
- Sekundärnutzen: Stärkung der ESG-Ziele
- Gesamtleistung: 2.742.195 kWh Solarstrom pro Jahr
- Eigenverbrauchsrate: > 25 % des jährlichen Energiebedarfs wird durch die PV-Anlage gedeckt

Luftaufnahme des Denkavit-Produktionsstandorts mit großflächigen Photovoltaikanlagen auf den Dächern
Erneuerbare Energie als Unternehmensstrategie
Die Herstellung von Futter für Kälber, Ferkel, Ziegen- und Schafkitze ist mit einem hohen Energiebedarf verbunden. Um die Umweltwirkungen dieser energieintensiven Produktion zu reduzieren und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Dekarbonisierung globaler Lieferketten zu leisten, setzte Denkavit konsequent auf seine langfristige Nachhaltigkeitsstrategie.
Ein wesentlicher Bestandteil ist die Eigenversorgung mit erneuerbarer Energie. Sie ermöglicht eine wirtschaftliche, skalierbare Lösung, die auf bestehenden Dachflächen basiert – zum Schutz wichtiger Agrarflächen. Die Installation von Photovoltaik ist damit ein überzeugendes Signal unternehmerischen Handelns.
„Ich sehe keine Möglichkeit mehr, Geschäfte zu machen, ohne zu fragen, was das für kommende Generationen bedeutet. Nachhaltiger zu werden ist ein langer Weg, deshalb haben wir es schon vor Jahren zu einem strategischen Ziel erklärt.“
— Jacob Kroes, Program Lead Corporate Sustainability & Sales Manager, Denkavit

Mit der Installation von 9.025 Sonnenkollektoren am Standort Voorthuizen und weiteren 2.100 Modulen in Veghel hat Denkavit eine der größten branchenspezifischen PV-Lösungen im niederländischen Produktionssektor umgesetzt. Die Solaranlagen erzeugen jährlich mehr als 2,7 Mio. kWh sauberen Strom und decken damit über ein Viertel des Energiebedarfs.
Vor dem Hintergrund der hohen Investitionskosten für PV-Anlagen setzen viele Unternehmen auf kombinierte Finanzierungsmodelle wie Solarkredite, Leasinglösungen, steuerliche Anreize oder staatliche Förderprogramme – zur wirtschaftlichen Tragfähigkeit der Projekte.
Dank der staatlichen SDE++-Förderung konnte Denkavit die nachhaltige Technologie effizient umsetzen. Die Partnerschaft mit Elevion Green ermöglichte eine nahtlose Integration erneuerbarer Energien in die Futtermittelproduktion – ohne Produktionsunterbrechung und mit klarer wirtschaftlicher Perspektive.
Von der Planung bis zur Inbetriebnahme – strukturiert und professionell
Die Umsetzung des PV-Projekts bei Denkavit folgte einem klar strukturierten Ablauf, der auf eine reibungslose Integration der Solartechnik in die bestehende Produktionsumgebung ausgerichtet war.
Zu Beginn stand eine umfassende Analyse des Energiebedarfs an den Standorten Voorthuizen und Veghel bevor. Dabei wurden sowohl Verbrauchsspitzen als auch Einsparpotenziale identifiziert. Parallel erfolgte die Prüfung verfügbarer Dachflächen im Hinblick auf Statik, Verschattung und Ausrichtung.
Darauf aufbauend wurde ein individuelles Konzept erstellt, das die Dimensionierung der Anlage, die technische Anbindung an das Firmennetz sowie die Integration der staatlichen SDE++-Förderung zur Finanzierung beinhaltete. Auch die Sicherstellung der Eigenverbrauchsoptimierung spielte eine zentrale Rolle im Planungsschritt.
Die Umsetzung erfolgte durch unseren erfahrenen Fachpartner EnergyShift und beinhaltete die Installation von insgesamt über 11.000 Modulen. Trotz der Größe des Projekts verlief die Montage innerhalb des geplanten Zeitrahmens und ohne Beeinträchtigung der Betriebsabläufe.
Im Anschluss wurde die gesamte Anlage umfassend getestet, geprüft und abgenommen. Dabei kam auch die SCIOS Scope 12-Zertifizierung zur Anwendung, um die Anforderungen von Versicherungen und Brandschutzbehörden vollumfänglich zu erfüllen.
Zusammenarbeit mit Elevion Green als Schlüssel zum erfolgreichen Projektverlauf
Als Teil der Elevion Group verfügt Elevion Green über tiefgehende Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Energielösungen für Unternehmen aus unterschiedlichsten Industrien. Die Experten von Elevion Green begleiten ihre Kunden von der ersten Machbarkeitsstudie bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme und bringen nicht nur technisches Know-how, sondern auch umfassendes Verständnis für regulatorische Anforderungen und Förderinstrumente mit.
Denkavit profitierte von einer schlüsselfertigen Lösung, die nicht nur den eigenen ökologischen Fußabdruck deutlich reduziert, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit im globalen Lebensmittelsektor stärkt. Wer wie Denkavit den Weg in Richtung Energieautarkie einschlagen möchte, findet in Elevion Green einen zuverlässigen Partner, der Projekte nicht nur realisiert, sondern gesamtheitlich denkt und langfristig betreut. Nutzen Sie den Zeitpunkt, um den Wandel aktiv zu gestalten.